Sauerteigstarter ansetzen: 
Mische je 60 g Mehl und 60 g lauwarmes Wasser in einem sauberen Glas. Decke das Gefäß locker ab (Deckel nur auflegen, nicht zuschrauben) und stelle es an einen warmen, dunklen Ort für etwa 24 Stunden. 
Füttere den Starter an den nächsten zwei Tagen jeweils mit weiteren 60 g Mehl und 60 g lauwarmem Wasser. Nach jedem Füttern gut umrühren. Bringe außen am Glas ein Gummiband an, um den Anstieg des Teigs zu beobachten. 
Wenn sich viele kleine Bläschen bilden und der Teig deutlich aufgegangen ist, ist der Starter aktiv und kann zum Backen verwendet werden.
Hinweis: Je nach Umgebungstemperatur und verwendeter Mehlsorte kann es 3 bis 5 Tage dauern, bis der Starter richtig aktiv wird, das ist ganz normal.
Das Video zum Rezept findest du auf unserem TikTok-Kanal.
Brot zubereiten und backen: 
Den Sauerteigstarter in eine Schüssel mit Wasser geben und gut verrühren. Anschließend nach und nach das komplette Mehl hinzufügen, bis eine geschmeidige Teigkonsistenz erreicht ist. Etwas Salz über den Teig streuen und 30 Minuten ruhen lassen.
 Danach den Teig weiter drei Male im Abstand von jeweils 30 Minten falten. 
Anschließend kann das Brot gebacken werden.
 
Nach dem Backen, das Brot vollständig abkühlen lassen und mit den gewünschten Beilagen genießen.
Backzeit: 20 Minuten bei 230 °C mit Deckel, anschließend weitere 30 Minuten bei 210 °C ohne Deckel.
Das Video zum Rezept findest du auf unserem TikTok-Kanal.