Für alle Tee-Liebhaber! Nichts ist so entspannend, wie die Gedanken schweifen zu lassen und den Moment der Ruhe auszukosten, zum Beispiel bei einer Tasse Tee, von Hand aufgebrüht. Entdecken Sie eine Produktauswahl hochwertiger Teekannen und passenden Teetassen sowie stilvollen Wasserkochern und Isolierkannen zum Aufbrühen Ihres Lieblingstees.
Mit Abtropfständer für sauberes AufbewahrenLeicht zu öffnen und zu befüllenSpülmaschinengeeignetMaterial: Edelstahl/KunststoffGröße: D: 4 cm, H: 12,5 cm
Mit Abtropfständer für sauberes AufbewahrenLeicht zu öffnen und zu befüllenSpülmaschinengeeignetMaterial: Edelstahl/KunststoffGröße: D: 4 cm, H: 12,5 cm
Mit Abtropfständer für sauberes AufbewahrenLeicht zu öffnen und zu befüllenSpülmaschinengeeignetMaterial: Edelstahl/KunststoffGröße: D: 4 cm, H: 12,5 cm
Mit Abtropfständer für sauberes AufbewahrenLeicht zu öffnen und zu befüllenSpülmaschinengeeignetMaterial: Edelstahl/KunststoffGröße: D: 4 cm, H: 12,5 cm
Mit Abtropfständer für sauberes AufbewahrenLeicht zu öffnen und zu befüllenSpülmaschinengeeignetMaterial: Edelstahl/KunststoffGröße: D: 4 cm, H: 12,5 cm
AdHoc - Tee-Ei SANTEA Edelstahl/Kunststoff/GlasD: 4 cmH: 12,5 cmBesondere FunktionalitätenMit drehbarer, magnetischer Sanduhr zur Überwachung der Ziehzeit (2-5 Minuten)Mit Abtropfständer für sauberes AufbewahrenLeicht zu öffnen und zu befüllenSpülmaschinengeeignet
Kunsstoff/EdelstahlL: 21 cm, B: 7 cm,mit Ständer: L: 22 cm, B: 9 cmDesign: Gabriele KaltenbachFür feine Teesorten geeignet, z.B. Rooibusch. Feinfilter verhindert, dass lästige Teekrümel in die Flüssigkeit gelangenGroßer Filter bietet Raum zur Geschmacksentfaltung
Kunsstoff/EdelstahlL: 21 cm, B: 7 cm,mit Ständer: L: 22 cm, B: 9 cmDesign: Gabriele KaltenbachFür feine Teesorten geeignet, z.B. Rooibusch. Feinfilter verhindert, dass lästige Teekrümel in die Flüssigkeit gelangenGroßer Filter bietet Raum zur Geschmacksentfaltung
Kunsstoff/EdelstahlL: 21 cm, B: 7 cm,mit Ständer: L: 22 cm, B: 9 cmDesign: Gabriele KaltenbachFür feine Teesorten geeignet, z.B. Rooibusch. Feinfilter verhindert, dass lästige Teekrümel in die Flüssigkeit gelangenGroßer Filter bietet Raum zur Geschmacksentfaltung
Ist geeignet für alle Teesorten, auch für feine, z.B. Rooibusch. Feinfilter verhindert, dass lästige Teekrümel in die Flüssigkeit gelangen.Außerdem ist der Geräumiger Teefilter für die optimale Entfaltung super geeignet.der Deckel dient gleichzeitig als Abtropfständer, der nach Gebrauch die Tropfen auffängtBequeme Entnahme des FiltersMaterial: Glas/EdelstahlMaße:D: 9 cm, H: 13,5 cmFilter: D: 7 cm, H: 10,5 cmFüllmenge: ca. 400 mlEinfache Reinigung per Hand
Perfekt austariert schwimmt HANGTEA lässig in der Tasse, während sein Silikonarm dabei entspannt und immer griffbereit über den Tassenrand hängt. Nach dem Herausnehmen fängt der Ständer die im Teegut enthaltene Restflüssigkeit auf. HANGTEAs „großer Bruder“ funktioniert nach dem gleichen Prinzip und ist lediglich eine Nummer größer passend auf eine Kannendosierung ausgerichtet. So sieht die optimale Teezubereitung von heute aus!klein, verschiedene Farben, Silikon / Edelstahl
Neu denken, souverän gestalten, intelligent genießen. Tee stimuliert Könner und Kenner. mono-ellipse verkörpert Eleganz, Dynamik und Innovation in einem.hitzebeständiges Borosilikatglas, Chromnickel-Edelstahl 18/10Ø 16 cm x H 6 cm1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolman eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.Chronik1942 geboren in Iserlohn1959 Lehre als Maschinenschlosser bei AEG1962 Ingenieur-Studium1968 Studium Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung Kassel1973 Tätigkeiten in Architekturbüro und Werbeagenturen TBWA und Lürzer/Conrad in Frankfurt/Mainseit 1975 eigenes Designbüro in Frankfurt/Oberursel mono - Die deutsche Manufaktur der Design-Originale.Seit 1959 strebt mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden.Das ist nicht selten gelungen. Zigfach ausgezeichnet sind mono Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst. mono Freunde auf der ganzen Welt erfreuen sich am täglichen Gebrauch.Die mono Manufaktur liegt im nordrheinwestfälischen Mettmann. Dort legte Wilhelm Seibel I. 1895 mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 5. Generation geführt wird. 1959 entstand mit der Erfindung des mono-a Besteckes die Marke mono.Viele mono Produkte wurden zum Teil mehrfach ausgezeichnet und gehören zu diversen Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst.
Neu denken, souverän gestalten, intelligent genießen. Tee stimuliert Könner und Kenner. mono-ellipse verkörpert Eleganz, Dynamik und Innovation in einem. Weltweit erstmalig: ein hitzebeständiges Borosilikat-Glas mit asymmetrischer Form oben rund, unten elliptisch. Die silikonbedruckte Stellfläche schützt und isoliert.Probieren Sie es selbst: Tee inspiriert zu neuen Taten.Design: Tassilo von Grolman1,3 lhitzebeständiges BorosilikatglasEdelstahl16 x 18 x 12 cm1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolman eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.Chronik1942 geboren in Iserlohn1959 Lehre als Maschinenschlosser bei AEG1962 Ingenieur-Studium1968 Studium Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung Kassel1973 Tätigkeiten in Architekturbüro und Werbeagenturen TBWA und Lürzer/Conrad in Frankfurt/Mainseit 1975 eigenes Designbüro in Frankfurt/Oberursel mono - Die deutsche Manufaktur der Design-Originale.Seit 1959 strebt mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden.Das ist nicht selten gelungen. Zigfach ausgezeichnet sind mono Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst. mono Freunde auf der ganzen Welt erfreuen sich am täglichen Gebrauch.Die mono Manufaktur liegt im nordrheinwestfälischen Mettmann. Dort legte Wilhelm Seibel I. 1895 mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 5. Generation geführt wird. 1959 entstand mit der Erfindung des mono-a Besteckes die Marke mono.Viele mono Produkte wurden zum Teil mehrfach ausgezeichnet und gehören zu diversen Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst.
mono-Ersatz-Borosilikatglas für mono-Teekannen 0,6 LSollte Ihr Teekannenglas einmal zu Bruch gehen, haben Sie natürlich die Möglichkeit ein neues zu bekommen. Sowohl für mono-Teekannen 1,5l als auch für mono-Teekannen 0,6l haben wir das passende Ersatzglas auf Lager.Die Gläser passen in Ihre mono-filio Teekanne und in Ihre mono-classic Teekanne.ø 14 cm0,6 L
mono-Ersatz-Borosilikatglas für mono-Teekannen 1,5 LSollte Ihr Teekannenglas einmal zu Bruch gehen, haben Sie natürlich die Möglichkeit ein neues zu bekommen. Sowohl für mono-Teekannen 1,5l als auch für mono-Teekannen 0,6l haben wir das passende Ersatzglas auf Lager.Die Gläser passen in Ihre mono-filio Teekanne und in Ihre mono-classic Teekanne.ø 17 cm1,5 L
mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“. Der Designklassiker Made in GermanyTeezeremonie nach mono-ArtGeben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen. Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).l = 17,5 cmb = 14 cmh = 12,5 cmd = 14 cmVolumen: 0,6 lTassilo von Grolmann1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolmann eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Der Design-Klassiker Made in GermanyTeezeremonie nach mono-ArtGeben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen. Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).l = 17,5 cmb = 14 cmh = 18 cmd = 14 cmVolumen: 0,6 lTassilo von Grolmann1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolmann eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“. Der Designklassiker - Made in GermanyTeezeremonie nach mono-ArtGeben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen. Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).Chromnickel-Edelstahl 18/10d =14 cmTassilo von Grolmann1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolmann eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“. Der Designklassiker - Made in GermanyTeezeremonie nach mono-ArtGeben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen. Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).Chromnickel-Edelstahl 18/10d =10,5 cmTassilo von Grolmann1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolmann eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“. Der Designklassiker - Made in GermanyTeezeremonie nach mono-ArtGeben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen. Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).l = 24 cmb = 17 cmh = 14 cmVolumen: 1,5 lTassilo von Grolmann1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolmann eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
25 Jahre „Das Original“. Der Designklassiker - Made in GermanyTeezeremonie nach mono-ArtGeben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen. Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).l = 24 cmb = 17 cmh = 20 cmVolumen: 1,5 lTassilo von Grolmann1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolmann eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Dies ist das passende Stövchen für Mono Filio Teekanne und Mono Filio Portionskanne.Designer: Tassilo von GrolmanErscheinungsjahr: 1989Material: Edelstahl 18/10mit TeelichthalterHöhe 5 cm - Ø 15 cmMade in GermanyTassilo von Grolmann1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolmann eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“.Teezeremonie nach mono-Art: Geben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen. Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).h = 9,5 cm / d = 7,5 cm1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolman eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.Chronik1942 geboren in Iserlohn1959 Lehre als Maschinenschlosser bei AEG1962 Ingenieur-Studium1968 Studium Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung Kassel1973 Tätigkeiten in Architekturbüro und Werbeagenturen TBWA und Lürzer/Conrad in Frankfurt/Mainseit 1975 eigenes Designbüro in Frankfurt/Oberursel mono - Die deutsche Manufaktur der Design-Originale.Seit 1959 strebt mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden.Das ist nicht selten gelungen. Zigfach ausgezeichnet sind mono Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst. mono Freunde auf der ganzen Welt erfreuen sich am täglichen Gebrauch.Die mono Manufaktur liegt im nordrheinwestfälischen Mettmann. Dort legte Wilhelm Seibel I. 1895 mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 5. Generation geführt wird. 1959 entstand mit der Erfindung des mono-a Besteckes die Marke mono.Viele mono Produkte wurden zum Teil mehrfach ausgezeichnet und gehören zu diversen Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst.
mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“.
Teezeremonie nach mono-Art: Geben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen.
Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).
0,125 L
Chromnickel-Edelstahl 18/10
hitzebeständiges Borosilikatglas
Tassilo von Grolman
1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolman eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Chronik
1942 geboren in Iserlohn
1959 Lehre als Maschinenschlosser bei AEG
1962 Ingenieur-Studium
1968 Studium Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung Kassel
1973 Tätigkeiten in Architekturbüro und Werbeagenturen TBWA und Lürzer/Conrad in Frankfurt/Main
seit 1975 eigenes Designbüro in Frankfurt/Oberursel
mono - Die deutsche Manufaktur der Design-Originale.
Seit 1959 strebt mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden.
Das ist nicht selten gelungen. Zigfach ausgezeichnet sind mono Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst. mono Freunde auf der ganzen Welt erfreuen sich am täglichen Gebrauch.
Die mono Manufaktur liegt im nordrheinwestfälischen Mettmann. Dort legte Wilhelm Seibel I. 1895 mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 5. Generation geführt wird. 1959 entstand mit der Erfindung des mono-a Besteckes die Marke mono.
Viele mono Produkte wurden zum Teil mehrfach ausgezeichnet und gehören zu diversen Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst.
Dieses Set besteht aus einer Mono Filio Teetasse und einer Untertasse aus Edelstahl.
mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“.
Teezeremonie nach mono-Art: Geben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen.
Die Materialien sind Chromnickel-Edelstahl 18/10 (filio-Tee-Service, Deckel und Siebe) und hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas).
Dieses Set besteht aus einer Mono Filio Teetasse und einer Untertasse aus Edelstahl
0,125 L
Chromnickel-Edelstahl 18/10
hitzebeständiges Borosilikatglas
Tassilo von Grolman
1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolman eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Chronik
1942 geboren in Iserlohn
1959 Lehre als Maschinenschlosser bei AEG
1962 Ingenieur-Studium
1968 Studium Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung Kassel
1973 Tätigkeiten in Architekturbüro und Werbeagenturen TBWA und Lürzer/Conrad in Frankfurt/Main
seit 1975 eigenes Designbüro in Frankfurt/Oberursel
mono - Die deutsche Manufaktur der Design-Originale.
Seit 1959 strebt mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden.
Das ist nicht selten gelungen. Zigfach ausgezeichnet sind mono Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst. mono Freunde auf der ganzen Welt erfreuen sich am täglichen Gebrauch.
Die mono Manufaktur liegt im nordrheinwestfälischen Mettmann. Dort legte Wilhelm Seibel I. 1895 mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 5. Generation geführt wird. 1959 entstand mit der Erfindung des mono-a Besteckes die Marke mono.
Viele mono Produkte wurden zum Teil mehrfach ausgezeichnet und gehören zu diversen Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst.
mono Original Ersatzglas passend für die mono filio Teetasse oder die filio Zuckerdose.mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“.Teezeremonie nach mono-Art: Geben Sie Ihren Lieblingstee in das Sieb der Kanne, gießen heißes Wasser hinzu und schauen Sie zu, wie in der gläsernen Kanne die Teeblätter schweben und ihr Aroma entfalten. Machen Sie der Kanne Feuer oder schieben Sie das filio-Tee-Stövchen unter. Lassen Sie dem Tee etwas Zeit zum Ziehen und verteilen ihn dann auf die Gläser aus der filio-Tee-Familie. Zucker, Sahne und die Marmelade zum Toast entnehmen Sie bitte den bereitstehenden filio-Behältnissen. Material hitzebeständiges Borosilikatglas (Teekannenglas). d =8,9 cm
mono Teekanne. 30 Jahre „Das Original“.Mit - und für den - Genuss eine neue Ästhetik zu schaffen, war das erklärte Ziel des Designers Tassilo von Grolman Das Ergebnis ist eine Teekanne von eigenwilliger Harmonie. Praxisgerechte Funktionalität und zeitgemäßes Design geraten bei der classic-Teekanne zur Synthese. Die Kanne aus feuerfestem Borosilikatglas ist in einen Rahmen aus rostfreiem Edelstahl eingebettet. Im geschmacksneutralen Sieb aus rostfreiem Edelstahl können die Teeblätter frei schwebend ihr volles Aroma entfalten.Design: Tassilo von Grolmanl = 24 cmb = 19 cmh = 22 cmd = 17 cmVolumen = 1,5 l Material - Borosilikatglas, Edelstahl1942 in Iserlohn geboren, hatte Tassilo von Grolman eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei AEG absolviert, bevor er an der Hochschule für Gestaltung in Kassel Industriedesign studierte. Anschließend sammelte er Erfahrungen in Werbeagenturen und Architekturbüros. Seit 1975 ist er mit einem eigenen Designbüro im Produkt-, Verpackungs- und Corporate Design tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen.Chronik1942 geboren in Iserlohn1959 Lehre als Maschinenschlosser bei AEG1962 Ingenieur-Studium1968 Studium Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung Kassel1973 Tätigkeiten in Architekturbüro und Werbeagenturen TBWA und Lürzer/Conrad in Frankfurt/Mainseit 1975 eigenes Designbüro in Frankfurt/Oberursel mono - Die deutsche Manufaktur der Design-Originale.Seit 1959 strebt mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden.Das ist nicht selten gelungen. Zigfach ausgezeichnet sind mono Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst. mono Freunde auf der ganzen Welt erfreuen sich am täglichen Gebrauch.Die mono Manufaktur liegt im nordrheinwestfälischen Mettmann. Dort legte Wilhelm Seibel I. 1895 mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 5. Generation geführt wird. 1959 entstand mit der Erfindung des mono-a Besteckes die Marke mono.Viele mono Produkte wurden zum Teil mehrfach ausgezeichnet und gehören zu diversen Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst.
Schlichte Ästhetik, hohe Funktionalität und ein breites Sortiment. Basis unserer Produkte sind u.a. die Vielfalt und die Ästhetik von Artikeln aus den Originalformen der SCHOTT Jenaer Glas GmbH. Zu diesen Formen gesellte sich schnell eine Kollektion neuer Artikel, hochwertig verarbeitet, funktionell und klar im Design.Das Edelstahlstövchen von Trendglas Jena kommt im klassischen Design und besteht komplett aus hochwertigem Edelstahl und ist spülmaschinenfest. Hält ihren Tee zuverlässig warm.Höhe 55 mm Breite 170 mm Tiefe 170 mm
Das Teestövchen aus Edelstahl hält den Tee, der in der Teekanne zubereitet wurde, lange warm und gibt dem Teetrinken eine angenehme Atmosphäre.Grösse (H/B/T) in mm: 55 x 120 x 120Material: EdelstahlEs ist mit mehreren Trendglas Produkten kompatibel.- Teekanne Pisa- Teekanne Puck- Tasse Zyclo- Teekanne For Two- For Two Pot- Teekanne Opus- Teekanne Miko
Mit ihrem Fassungsvermögen von 0,4 l ist die JUMBO Tasse ein echter Favorit unter Teeliebhabern. Dank dieser Tasse können Sie sofort eine große Portion aromatisieren, egal ob Sie Milch, Zitrone, Honig oder sogar Zucker mögen. Die runde Form passt perfekt in die Handfläche, um die erfrischende Wirkung des Tees an Seele und Körper durchzulassen. Mit der gläsernen Untertasse wirkt sie besonders elegant. Die Jumbo Tasse ist aus hitzebeständigem Borosilikatglas gefertigt, so dass Sie Ihren Tee sofort mit heißem Wasser aufgießen können. Natürlich ist sie mikrowellen-, spülmaschinen- und herdtauglich.Volumen: 0,4 LGrösse (H/B/T) in mm: 82 x 162 x 162Material: hitzebeständiges Glas / Teller - Normalglas
Schlichte Ästhetik, hohe Funktionalität und ein breites Sortiment. Basis unserer Produkte sind u.a. die Vielfalt und die Ästhetik von Artikeln aus den Originalformen der SCHOTT Jenaer Glas GmbH. Zu diesen Formen gesellte sich schnell eine Kollektion neuer Artikel, hochwertig verarbeitet, funktionell und klar im Design.Das Loch im Boden des Glastrichters und die trapezförmi-gen Öffnungen an den Seiten ermöglichen einen optimalen Durchfluss des Kaffees. Der Papierfilter wird dabei fest an seinem Platz gehalten. Damit Kaffeeliebhaber voll auf ihre Kosten kommen und die richtige Wahl treffen können, wurde das Pour Over-Sortiment erheblich erweitert.In Zukunft wird es möglich sein, den Kaffeebrühprozess auf professionelle Weise zu beeinflussen, indem die Position und Größe der Öffnungen des Glasfilters geändert werden. Größe: L: H 120 mm B 150 mm T 150 mm S: H 80 mm B 100 mm T 100 mmhitzebeständiges Glas
Dank der präzise platzierten und effektiv gestalteten kleinen Löcher, lässt das Glas-Teesieb bei weitem weniger Teesatz durch. Je kleiner die Teestücke sind, um so auffäliger ist die Wirkung. Das Premium-Teesieb ist die perfekte Wahl, wenn Sie bei der Getränkezubereitung den Einsatz anderer Materialien vermeiden möchten.Größe: 100 x 85 x 85 mmMaterial: hitzebeständiges Glas
Kleiner Teetasse für eine Person. Äußerst funktionell, Sie können Ihren Tee direkt im Glas im herausnehmbaren Filter zubereiten. Einfach zu bedienen und zu reinigen. Natürlich hitzebeständig, mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest. Es besteht aus reinem Borosilikatglas, ist geruchs- und geschmacksneutral.Volumen: 0,3 LGröße (H/B/T) in mm: 115 x 116 x 82Material: hitzebeständiges Glasmit Glasfilter
29,99 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...