AdHoc - Ölspender / Essigspender AromaKlare Sache: Bei der neuen Produktserie AROMA hat man dank der durchsichtigen Behälter das Öl und den Essig voll im Blick. Der Name der edlen Küchenaccessoires ist Programm: Der AROMA Essig und Öl-Spender verfeinert durch den AdHoc Dosiermechanismus portionsgenau Salate und Soßen. Das edle Design in Acryl und Stahl setzt auch optisch ein Highlight und sorgt so für einen Genuss mit allen Sinnen. Das ist Liebe zum Detail!mit AdHoc Dosiermechanismusgeeignet für Öl und EssigEdelstahl/AcrylD: 5,5 cmH: 23,5 cm
Das Salatbesteck PALIO ist wie das traditionelle, 800 Jahre alte Reiterfest im toskanischen Siena ein Ereignis und es ist ein Besteck der Spitzenklasse.Material: 18/10 Edelstahl, poliertMaße: L 32Design: Gollnick & Trauernicht
cilio - Salatbesteck "Exklusiv" - Material: Olivenholz - einzeln in Handarbeit gefertigt - mit Sonnenblumenöl
Ob Bistecca alla Fiorentina vom Chianina-Rind oder Tagliatelle mit weißem Albatrüffel - die toskanische Küche legt Wert auf beste Zutaten. Dazu passt die Olivenholzserie TOSCANA von cilio. Jedes Teil wird in Handarbeit gefertigt und mit Sonnenblumenöl behandelt. Die charakteristische Maserung sieht toll aus und verbreitet Urlaubsstimmung. Olivenholz ist sehr dicht und hat enge Poren, nimmt daher keine Gerüche an. Es kratzt nicht in Antihaftbeschichtungen, verträgt Säuren, heißes Fett und Geschirrspülmittel. Die cilio Kollektion wird aus bis zu 500 Jahre alten Bäumen produziert, die keine Früchte mehr tragen. Gut durchdacht ist auch die Funktionalität der Küchenhelfer vom Rühr- über Kochlöffel bis zum Wender. Alle sind griffig, ausreichend lang und verbinden eine hohe Ästhetik mit Alltagstauglichkeit.
Material: Olivenholz
Länge: 30 cm
einzeln in Handarbeit gefertigt
mit Sonnenblumenöl
Seit der Firmengründung im Jahr 1993 in Solingen hat cilio großen Wert darauf gelegt, edle Materialien, prägendem Design, handwerklich und industriell hervorragende Verarbeitung mit perfektem Gebrauchsnutzen zu vereinen. Diese Philosophie zieht sich durch alle Bereiche und Themen, die heute viel mehr als nur den gedeckten Tisch umfassen. Die stetige Weiterentwicklung der Kollektion sowie die Einbindung erfolgreicher Sortimente und trendsetzender Innovationen haben dazu beigetragen, dass sich die Marke cilio in kürzester Zeit am Markt etabliert hat.
Das formschöne und funktionale Salatbesteck Tulip von Continenta ist ein praktischer Küchenhelfer für jeden Tag. Durchdie individuelle Holzmaserung wird jedes Stück ein Unikat. Das Salatbesteck besteht aus zwei Teilen, aus einem Salatlöffel und einer Salatgabel mit drei Zinken.mit lebensmittelechtem Öl veredeltin hochwertiger Handarbeit hergestelltMaterial: EichenholzLänge: 30,5 cm
Mit dem Culinaris Salatbesteck aus Olivenholzlassen sich Salatdressings hervorragend mit den Blattsalat vermengen und dieser dann auch gleich servieren. Jedes Holzprodukt ist in Form, Zeichnung und Farbe ein Unikat und wird nicht nur im Privat- sondern auch im Profibereich (Restaurant, Küche) verwendet. Die dargestellten Bilder dienen daher nur als Referenz und können vom tatsächlichen Produkt leicht abweichen.
Produktinformation
Maße: L: 30 cm
Material: Olivenholz
FSC®-Zertifizierung
3 runde Schüsseln/Schalen - von ganz klein bis groß: Ø 15 cm, Ø 22 cm, Ø 28 cm - Für Fingerfood/Knabbereien/Desserts, Müsli/Eis/Suppe/Salatportionen, Salate, Beilagen oder Pasta:
jede liegt "rund" und sicher in der Hand, hält gut warm oder kalt. Selbst Salatbesteck aus Metall kann ihnen nichts anhaben.
Attraktiv als Schüsselsatz, im Spiel mit den Farben beliebig kombinierbar.
Ø 15 x H 5 cm - V =0,5 L
Ø 22 x H 7 cm - V =1,3 L
Ø 28 x H 9 cm - V =3,2 L
Ofenfeste Keramikformen von Emile Henry in schönen funktionellen Formen und Farben sind nicht nur dekorativ, sondern sie halten Ihre Speisen auch beim Servieren sehr lange warm oder kalt. Im Backofen oder der Mikrowelle nehmen sie die Hitze auf und geben sie langsam und gleichmäßig nach innen weiter. Ihr Braten wird knusprig und saftig, Ihr Auflauf, Brot, Quiche oder Kuchen trocknen nicht aus, sondern sie werden schonend gleichmäßig bis zur Mitte durchgebacken.
Emile Henry - Qualität
Die Produkte von Emile Henry sind dauerhaft sehr resistent:
Gegenüber Stößen: beim täglichen Einsatz von Servier- und Essgeschirr gibt es viel Gelegenheit, anzustoßen. Unsere besonders stoßfeste Keramik wird sogar in guten Restaurants eingesetzt !
Gegen Temperaturwechsel: eine Gratinform oder ein Schmortopf sollten größere Temperaturwechsel aushalten. Unsere Produkte sind aus einer speziellen Keramik hergestellt und können daher direkt vom Gefrierschrank in den heißen Backofen (+270°C) gestellt werden.
Die Farben bleichen nicht aus: Hitze, Messer bzw. Metallwender und Geschirrspüler lassen ein Produkt leicht altern. Unser Email ist besonders resistent Spülmaschinen und aggressivsten Spülmitteln gegenüber.
Ihr Produkt bleibt sehr lange wie neu.
Für Ofen und Tisch: HR® ceramic - eine spezielle Keramik von Emile Henry®
Emile Henry® hat ein spezielles, einzigartiges Produktionsverfahren entwickelt, das die Qualität der traditionellen Keramik gewaltig verbessert.
Ein extrem hartes Email, das keine Haarrisse bekommt.
Sie können direkt in der Form schneiden. Sie ist ausserdem sehr leicht zu reinigen - von Hand oder im Geschirrspüler.
Robuste Formen, die nicht so schnell anschlagen
Bei 1150°C gebrannt, werden Ton und Email sehr widerstandsfähig.
Formen, die Hitze und Kälte vertragen
Sie können Ihre Form aus dem Gefrierschrank (-20°C) nehmen und direkt in den mit 250°C vorgeheizten Ofen oder in Ihre Mikrowelle schieben.
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15,5 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 10 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 10 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 10 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 10 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 10 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 10 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 10 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Die Produkte von G. F. Heim & Söhne für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Die Produkte von G. F. Heim & Söhne für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 15 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 19,5 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 19,5 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 19,5 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 19,5 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 19,5 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 19,5 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 19,5 cmnicht spülmaschinenfest
Unsere Produkte für den gedeckten Tisch sind formschön und farbenreich. Ihre außergewöhnliche Oberfläche spüren Sie sofort, sobald Sie sie in den Händen halten. Sie stehen für einzigartige und formschöne Qualität. Dieser Anspruch wird durch handwerkliche Fertigung und Aufrechterhaltung der Visionen und Werte des Gründers erreicht. Die Liebe zur Form wird seit über 140 Jahren durch G. F. Heim Söhne vertreten.Material: Seit den 1940er Jahren verarbeitet G. F. Heim Söhne vornehmlich Polymethylmethacrylat (PMMA). Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas, angemeldet 1928 von Otto Röhm. Acrylglas, wie PMMA auch genannt wird, ist ungiftig, witterungsbeständig und leicht. Es wird seit 1933 industriell hergestellt und ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wegen seiner physiologischen Unbedenklichkeit wird es gerne auch in der Medizin verwendet. Wegen seiner idealen Eigenschaften in der Verarbeitung ist das Material auch bei Designern sehr beliebt. Es ist elastisch, schlagfest und ab 100°C leicht verformbar. Bei Abkühlung bleibt diese Form erhalten. Das Material lässt sich kleben oder schweißen, schneiden und gravieren.Länge = 19,5 cmnicht spülmaschinenfest
7,99 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...