Besteck

Besteck

Innovatives und elegantes Besteck für Küche und Tisch. Edles Besteck von Mono, Carl Mertens..

4tlg. Garnitur mit Messer kurze Klinge 4tlg. Garnitur mit Messer kurze Klinge
4tlg. Garnitur mit Messer kurze Klinge
Anfang der 1960er Jahre wurde die Mono A Serie durch Mono E (Ebenholz) und Mono T (Teakholz) ergänzt von Peter Raacke. Die Grundformen von Gabel und Löffel sind die selben wie bei Mono A, die Besteckgriffe von Mono E und Mono T werden beidseitig mit aufgenietetem Holz verblendet. Das ergibt einen reizvollen Kontrast zum Edelstahl. Mono E und T lassen sich sehr gut mit Vorlegeteilen der Mono A Serie kombinieren. Sowohl Ebenholz als auch Teakholz sind sehr robuste Hölzer, die bei entsprechender Pflege, trotz täglichem Gebrauch und Kontakt mit Wasser, jahrzehntelang halten. Jedoch sind sie nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Die Messerklinge besteht aus einem gehärteten Klingenstahl, der lange Schnitthaltigkeit sicherstellt. Designer: Peter Raacke Erscheinungsjahr: 1960 Material: Edelstahl 18/10, Matt gebürstet, Ebenholz bestehend aus Messer, Gabel, Suppenlöffel und Teelöffel  

215,00 €*
Bitz - Besteckset - 16-teilig Bitz - Besteckset - 16-teilig
Bitz - Besteckset - 16-teilig
Das Bitz Besteck Set bestehend aus Messer, Gabel, Löffel und Teelöffel ist in 3 verschiedenen Farben erhältlich und passt perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Material: Edelstahl Inhalt: 4 Messer, 4 Gabeln, 4 Löffel und 4 Teelöffel Handwäsche Farbe: verschiedene Farben

69,95 €*
Bitz - Besteckset - 16-teilig - Filippa Blank Bitz - Besteckset - 16-teilig - Filippa Blank
Bitz - Besteckset - 16-teilig - Filippa Blank
Das Bitz Besteck Set Filippa bestehend aus Messer, Gabel, Löffel und Teelöffel und passt perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Material: Edelstahl Inhalt: 4 Messer, 4 Gabeln, 4 Löffel und 4 Teelöffel Handwäsche Farbe: Silber

99,95 €*
Bitz - Besteckset Filippa Satin - 16-teilig Bitz - Besteckset Filippa Satin - 16-teilig
Bitz - Besteckset Filippa Satin - 16-teilig
Das Bitz Besteck Set Filippa bestehend aus Messer, Gabel, Löffel und Teelöffel und passt perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Material: Edelstahl Inhalt: 4 Messer, 4 Gabeln, 4 Löffel und 4 Teelöffel Handwäsche Farbe: Silber matt

99,95 €*
Bitz - Essstäbchen - Messing Bitz - Essstäbchen - Messing
Bitz - Essstäbchen - Messing
Die Bitz Essstäbchen passen perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Größe: 23 cm Material: Edelstahl Inhalt: 2 Stäbchen + 1 Halter Handwäsche Farbe: Messing

24,95 €*
Bitz - Essstäbchen - Silber Bitz - Essstäbchen - Silber
Bitz - Essstäbchen - Silber
Die Bitz Essstäbchen passen perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Größe: 23 cm Material: Edelstahl Inhalt: 2 Stäbchen + 1 Halter Handwäsche Farbe: Silber

19,95 €*
Bitz - Gabel Bitz - Gabel
Bitz - Gabel
Mit dem schönen und schlichten nordischen Design passt die Bitz Gabel perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Material: Stahl Maße: L 21 cm Handwäsche wird empfohlen Matt gebürstet

8,95 €*
Bitz - Kuchengabel - 4 Stück Bitz - Kuchengabel - 4 Stück
Bitz - Kuchengabel - 4 Stück
Genießen Sie ein frisch gebackenes Stück Kuchen mit den Bitz Cafe Kuchengabeln. Das 4er Set passt mit dem mattem Finish perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Maße: 14,4 cm Farbe: verschiedene Farben Material: Edelstahl (PVD-Beschichtung) 4er Set

19,95 €*
Bitz - Latte Löffel - 4 Sück Bitz - Latte Löffel - 4 Sück
Bitz - Latte Löffel - 4 Sück
Bitz Cafe Latte Löffel 4er Set mit mattem Finish. Maße: 19,8 cm Farbe: verschiedene Farben Material: Edelstahl (PVD-Beschichtung) 4er Set

19,95 €*
Bitz - Löffel Bitz - Löffel
Bitz - Löffel
Mit dem schönen und schlichten nordischen Design passt der Bitz Löffel perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Material: Stahl Maße: L 20,3 cm Handwäsche wird empfohlen matt gebürstet

8,95 €*
Bitz - Messer Bitz - Messer
Bitz - Messer
Mit dem schönen und schlichten nordischen Design passt das Bitz Messer perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Material: Stahl Maße: L 22,5 cm Handwäsche wird empfohlen matt gebürstet

8,95 €*
Bitz - Salatbesteck - 24 cm - Eiche Bitz - Salatbesteck - 24 cm - Eiche
Bitz - Salatbesteck - 24 cm - Eiche
Elegantes Salatbesteck in Eiche. Mit dem schönen und schlichten nordischen Design passt das Salatbesteck perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Maße: L: 24 cm, Kopf: Ø 5,7 cm, Schäfte: 1,9 cm Material: Holz (Eiche)

19,95 €*
Bitz - Salatbesteck - 32 cm - Eiche Bitz - Salatbesteck - 32 cm - Eiche
Bitz - Salatbesteck - 32 cm - Eiche
Elegantes Salatbesteck in Eiche. Mit dem schönen und schlichten nordischen Design passt das Salatbesteck perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Maße: L: 32 cm, Kopf: Ø 8 cm, Schäfte: 1,9 cm Material: Holz (Eiche)

29,95 €*
Bitz - Soẞenlöffel
Bitz - Soẞenlöffel
Mit dem schönen und schlichten nordischen Design passt der Bitz Soßenlöffel perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Material: Stahl Maße: L 20,7 cm Handwäsche wird empfohlen matt gebürstet

19,95 €*
Bitz - Teelöffel Bitz - Teelöffel
Bitz - Teelöffel
Mit dem schönen und schlichten nordischen Design passt der Bitz Teelöffel perfekt zum rustikalen, farbenfrohen Steinzeug der BITZ-Kollektion. Material: Stahl Maße: L 13,8 cm Handwäsche wird empfohlen matt gebürstet

7,95 €*
Bitz - Teelöffel
Bitz - Teelöffel
Teelöffel aus Edelstahl mit hübscher, Messingoberfläche. Auf der Rückseite ist das BITZ-Logo eingraviert. Ein hübscher und stilvoller Teelöffel, der zu jeder Tischdekoration passt. Nicht für den Geschirrspüler geeignet. Material: 18/8 Edelstahl Inhalt: 4 Stück Maße: L 16,7 cm, B 12,3 cm, H 3 cm

26,95 €*
Bitz - Teelöffel
Bitz - Teelöffel
Teelöffel aus Edelstahl mit hübscher, mattschwarzer Oberfläche. Auf der Rückseite ist das BITZ-Logo eingraviert. Ein hübscher und stilvoller Teelöffel, der zu jeder Tischdekoration passt. Nicht für den Geschirrspüler geeignet. Material: 18/8 Edelstahl Inhalt: 4 Stück Maße: L 16,7 cm, B 12,3 cm, H 3 cm

26,95 €*
Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck
Carl Mertens - NEOCOUNTRY Besteck
Ein Picknick im Park, eine Grillfeier im Garten oder ein schönes Diner auf der heimischen Terrasse im Sommer - die Serie Neocountry wurde von Carl Mertens speziell für exklusive Genussmomente im Freien entwickelt. Das Besteck verbindet viele praktische Eigenschaften, ist edel und rustikal im Design, handlich und robust in der Nutzung. Ergänzt wird das Essbesteck mit praktischen und multifunktionalen Accessoires, die leicht zum nächsten Ausflug aufs Land mitgenommen werden können. Neocountry bringt Landidylle und Sommerflair in Ihr Leben - für hochwertige Entspannung und anspruchsvollen Genuss unter freiem Himmel wie auch für Zuhause.18/10 EdelstahlDesign: Robert Kildersedel-rustikales Designfür drinnen und draußenSpülmaschinengeeignetLänge 16 cm

6,50 €*
Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck
Carl Mertens - NEOCOUNTRY Besteck
Ein Picknick im Park, eine Grillfeier im Garten oder ein schönes Diner auf der heimischen Terrasse im Sommer - die Serie Neocountry wurde von Carl Mertens speziell für exklusive Genussmomente im Freien entwickelt. Das Besteck verbindet viele praktische Eigenschaften, ist edel und rustikal im Design, handlich und robust in der Nutzung. Ergänzt wird das Essbesteck mit praktischen und multifunktionalen Accessoires, die leicht zum nächsten Ausflug aufs Land mitgenommen werden können. Neocountry bringt Landidylle und Sommerflair in Ihr Leben - für hochwertige Entspannung und anspruchsvollen Genuss unter freiem Himmel wie auch für Zuhause.18/10 EdelstahlDesign: Robert Kildersedel-rustikales Designfür drinnen und draußenSpülmaschinengeeignet

5,50 €*
Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck
Carl Mertens - NEOCOUNTRY Besteck
Ein Picknick im Park, eine Grillfeier im Garten oder ein schönes Diner auf der heimischen Terrasse im Sommer - die Serie Neocountry wurde von Carl Mertens speziell für exklusive Genussmomente im Freien entwickelt. Das Besteck verbindet viele praktische Eigenschaften, ist edel und rustikal im Design, handlich und robust in der Nutzung. Ergänzt wird das Essbesteck mit praktischen und multifunktionalen Accessoires, die leicht zum nächsten Ausflug aufs Land mitgenommen werden können. Neocountry bringt Landidylle und Sommerflair in Ihr Leben - für hochwertige Entspannung und anspruchsvollen Genuss unter freiem Himmel wie auch für Zuhause.18/10 EdelstahlDesign: Robert Kildersedel-rustikales Designfür drinnen und draußenSpülmaschinengeeignetLänge 22,8 cm

17,00 €*
Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck
Carl Mertens - NEOCOUNTRY Besteck
Ein Picknick im Park, eine Grillfeier im Garten oder ein schönes Diner auf der heimischen Terrasse im Sommer - die Serie Neocountry wurde von Carl Mertens speziell für exklusive Genussmomente im Freien entwickelt. Das Besteck verbindet viele praktische Eigenschaften, ist edel und rustikal im Design, handlich und robust in der Nutzung. Ergänzt wird das Essbesteck mit praktischen und multifunktionalen Accessoires, die leicht zum nächsten Ausflug aufs Land mitgenommen werden können. Neocountry bringt Landidylle und Sommerflair in Ihr Leben - für hochwertige Entspannung und anspruchsvollen Genuss unter freiem Himmel wie auch für Zuhause.18/10 EdelstahlDesign: Robert Kildersedel-rustikales Designfür drinnen und draußenSpülmaschinengeeignet

7,50 €*
Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck Carl Mertens -  NEOCOUNTRY Besteck
Carl Mertens - NEOCOUNTRY Besteck
Ein Picknick im Park, eine Grillfeier im Garten oder ein schönes Diner auf der heimischen Terrasse im Sommer - die Serie Neocountry wurde von Carl Mertens speziell für exklusive Genussmomente im Freien entwickelt. Das Besteck verbindet viele praktische Eigenschaften, ist edel und rustikal im Design, handlich und robust in der Nutzung. Ergänzt wird das Essbesteck mit praktischen und multifunktionalen Accessoires, die leicht zum nächsten Ausflug aufs Land mitgenommen werden können. Neocountry bringt Landidylle und Sommerflair in Ihr Leben - für hochwertige Entspannung und anspruchsvollen Genuss unter freiem Himmel wie auch für Zuhause.18/10 EdelstahlDesign: Robert Kildersedel-rustikales Designfür drinnen und draußenSpülmaschinengeeignetLänge ca. 22 cm

7,50 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

49,50 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

49,00 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignetLänge ca. 17,2 cm

79,00 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

34,00 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

15,90 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

25,00 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

19,50 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignetLänge 23,5 cm

35,00 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

25,00 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

89,00 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet15,5 cm

17,50 €*
Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck Carl Mertens -  WORPSWEDE Besteck
Carl Mertens - WORPSWEDE Besteck
In der Gemeinde Worpswede, nahe Bremen gelegen, wurde 1889 eine Malerkolonie gegründet. Diese wuchs rasch zu einer Heimat für innovative Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus heran und schlug in den 1920er Jahren eine Brücke zum Bauhaus-Stil. Von diesem bedeutenden Übergang traditioneller Formen zur Moderne inspiriert, kreierte Carl Mertens 1932 erstmals eine Besteckkollektion mit dem Namen der norddeutschen Künstlerkolonie - und schuf damit einen Trendsetter. Worpswede entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten Klassiker des in Solingen ansässigen Unternehmens. Auch nach 80 Jahren wirken die Tafelaccessoires ungebrochen modern. Sie kommen ohne jegliche Ornamente aus und faszinieren durch die besondere Oberflächenverarbeitung "duotone": die gerundeten, ergonomisch geformten Griffe sind mattiert, die Klingen, Laffen und Zinken hingegen glänzend poliert. Worpswede - ein zeitloser Klassiker für anspruchsvolle Tafeln!18/10 EdelstahlDesign: Manfred Schickduotone - mit matten und polierten Besteckelementenzeitlos elegantSpülmaschinengeeignet

49,50 €*
Carl Mertens - RONDO Espressolöffel
Carl Mertens - RONDO Espressolöffel
Kaffeegenuss mit einem großen Schuss Design: die Löffel der preisgekrönten Kollektion Rondo fallen mit ihren dünnen Stielen und den kreisrunden Laffen auf jeder Kaffeetafel besonders auf. Gourmets werden das außergewöhnliche Design dieser Accessoires made in Solingen zu schätzen wissen und mit Vergnügen in ihre täglichen Kaffeerituale einbinden.Material: 18/10 Edelstahl, poliertLänge: 11 cmDesign: Gollnick & Trauernicht6 Stückhochwertige Verarbeitung für den perfekten Kaffeegenussschlichte, elegante Optikpreisgekröntes Design

49,90 €*
Dessert-, Kuchengabel Dessert-, Kuchengabel
Dessert-, Kuchengabel
Sowohl Ebenholz als auch Teakholz sind sehr robuste Hölzer, die bei entsprechender Pflege, trotz täglichem Gebrauch und Kontakt mit Wasser, jahrzehntelang halten. Jedoch sind sie nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Die Messerklinge besteht aus einem gehärteten Klingenstahl, der lange Schnitthaltigkeit sicherstellt. Weitere Hinweise zur Pflege von Mono Bestecken finden sie hier. Anfang der 1960er Jahre wurde die Mono A Serie durch Mono E (Ebenholz) und Mono T (Teakholz) ergänzt von Peter Raacke. Die Grundformen von Gabel und Löffel sind die selben wie bei Mono A, die Besteckgriffe von Mono E und Mono T werden beidseitig mit aufgenietetem Holz verblendet. Das ergibt einen reizvollen Kontrast zum Edelstahl. Mono E und T lassen sich sehr gut mit Vorlegeteilen der Mono A Serie kombinieren. Designer: Peter Raacke Erscheinungsjahr: 1960 Material: Edelstahl 18/10, Matt gebürstet, Ebenholz Länge: 18,2 cm

50,00 €*