Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Mono Design | Made in Germany


Die deutsche Manufaktur der Design-Originale. Seit 1959 strebt Mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden. Zigfach ausgezeichnet sind mono Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst. mono Freunde auf der ganzen Welt erfreuen sich am täglichen Gebrauch. Made in Germany

Das Mono Besteck des 21. Jahrhunderts.

Mono V ist das erste komplett neue Besteckkonzept aus unserer Manufaktur seit über 20 Jahren. Anfang 2020 haben wir den Berliner Designer Mark Braun mit diesem ambitionierten Vorhaben kontaktiert. Die Idee: ein neues Mono Besteck – ressourcenschonender Materialeinsatz, einfach herzustellen, höchster Qualitätsanspruch, zeitlose Ästhetik und Made in der Mono Manufaktur in Mettmann. 2,5 Jahre später ist es nun soweit, Mono V ist gekommen um zu bleiben.

mehr erfahren

Kaum ein Gericht fördert die Tischgemeinschaft mehr als ein Fondue.

Im Zentrum des Tisches kreuzen sich Gabeln und Gespräche. Es werden Käsefäden gezogen, Filets gegart, Geschichten erzählt und geschrieben. Dieses Spektakel faszinierte bereits Herbert Seibel (Begründer der Marke Mono) in den 1960er Jahren als er die ersten Mono Fondue Sets entwickelte. Zwei Generationen und 50 Jahre später knüpft Mono an diese Tradition - in Form und Genuss - an.

mehr erfahren

Produktgalerie überspringen

BESTSELLER

mono - filio - kleine Teekanne 0,6 l integr. Stövchen mono - filio - kleine Teekanne 0,6 l integr. Stövchen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
mono - filio - kleine Teekanne 0,6 l integr. Stövchen
mono - filio - kleine Portionsteekanne 0,6 l integr. Stövchen - Der Design-Klassiker Made in Germany

169,00 €*
mono - filio - Teekanne 1,5 l integr. Stövchen mono - filio - Teekanne 1,5 l integr. Stövchen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
mono - filio - Teekanne 1,5 l integr. Stövchen
mono - filio - Teekanne 1,5 l mit  integr. Stövchen - 25 Jahre „Das Original“. Der Designklassiker - Made in Germany

214,00 €*
mono - filio Teetasse ohne Untertasse - 2er Set mono - filio Teetasse ohne Untertasse - 2er Set
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
mono - filio Teetasse ohne Untertasse - 2er Set
mono - filio Teetasse - 2er Set - Aus hitzebeständigem Borosilikatglas und 18/10 Edelstahl

90,00 €*
mono - softmesh Reinigungsgewebe - Edelstahl mono - softmesh Reinigungsgewebe - Edelstahl
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
mono - softmesh Reinigungsgewebe - Edelstahl
mono - softmesh Reinigungsgewebe - Edelstahl - Befreit sanft von harten Krusten in angebrannten Töpfen & Pfannen, Backbleche, Karaffe, Vasen

70,00 €*
mono PICO - Walnussöffner 7 cm mono PICO - Walnussöffner 7 cm
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
mono PICO - Walnussöffner 7 cm
mono PICO - Walnussöffner 7 cm - Mit den Außenspitzen läßt sich das Innere von Walnüßen bequem herausnehmen.

24,00 €*

Über mono - Familienunternehm fünfter Generation


Die Geschichte von Mono begann noch lange vor 1959. Man muss 125 Jahre zurückgehen.

1895 legte Wilhelm Seibel I. mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel in Mettmann in Nordrhein-Westfalen den Grundstein für das Familienunternehmen. 1911 folgte die Expansion mit einem Zweigwerk in Ziegenhain in Hessen, das später in den Besitz seiner beiden jüngeren Söhne Heinrich und Alfred Seibel überging.

Durch die gute Auftragslage in den Nachkriegsjahren wuchs die Belegschaft der beiden Betriebe in Mettmann und Ziegenhain auf fast 1000 Mitarbeiter an. Doch in den 50erJahren bekam das Unternehmen die Konkurrenz zu spüren, vor allem aus Japan und Spanien. Die Verkaufszahlen sanken, Mitarbeiter mussten entlassen werden, der Mettmanner Betrieb fusionierte zunächst bevor er aufgelöst wurde.

In Ziegenhain versuchte Herbert Seibel (der älteste Sohn von Heinrich Seibel) gegenzusteuern und beauftrage Peter Raacke mit der Entwicklung eines neuen Bestecks. Mono A kam auf den Markt, begründete die Marke Mono und sicherte durch einen strategischen Fokus auf Qualität und Design das Bestehen des Familienunternehmens als Manufaktur.

1985 schied Herbert Seibel im Alter von 75 Jahren aus und sein Neffe Wilhelm Seibel IV., ein Urenkel des Gründungsvaters, übernahm die Geschäfte. Ende der 80er-Jahre führte er die Besteckproduktion zurück nach Mettmann.

Mono glaubt, dass gute, innovative, überraschende und erfolgreiche Dinge passieren, wenn die richtigen Zutaten zusammenkommen. Die Produkte von Mono entstehen immer in Zusammenarbeit mit freien Designer:innen oder Designbüros. Nicht wenige Designer:innen haben mit mehreren Produkten oder ganzen Produktfamilien das Mono Portfolio bereichert. Manche Designer:innen hat Mono beauftragt oder gezielt Kontakt gesucht, andere kamen mit konkreten Konzepten auf sie zu. Die Produktentwicklung gestaltet sich immer als spannender Prozess, der alle Perspektiven von Ästhetik über Funktion und Herstellung in der perfekten Symbiose zusammenbringen möchte. Mono versteht sich dabei als Plattform für zeitgenössische Kreative, die unsere Gestaltungs-DNA teilen.

Heute leitet Wilhelm Seibel V. das Familienunternehmen in der fünften Generation mit ca. 30 Mitarbeitern, zwei davon sind seine Söhne.


mono - SINCE 1959
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...